Wir sind für die telefonisch erreichbar unter 05234 821900
Seit dem 13. November 2023 optimieren wir die Erreichbarkeit per Telefon. Unsere digitale Telefonassistentin Laura unterstützt bei Anrufen, 24h für Sie da!
Montag | 7:30 – 12:00 | 15:30 – 17:30 |
Dienstag | 7:30 – 12:00 | 15:30 – 18:00 |
Mittwoch | 7:30 – 12:00 | |
Donnerstag | 7:30 – 12:00 | 15:30 – 18:00 |
Freitag | 7:30 – 12:00 |
seit November 2012
akademische Lehrpraxis der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
seit April 2022
akademische Lehrpraxis der Medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld
hier können Sie Termine zur Covid Impfung
und zusätzlich Grippeimpfung buchen.
Unser Praxis-Handy erreichen Sie unter: 0174 5897469
immer montags, dienstags und donnerstags von 12.00 – 15.30 Uhr
Wichtig:
Nur in dringenden Notfällen, nicht zur Terminvergabe/absage oder Rp Bestellung gedacht!
Notdienstpraxis der KV Westfalen-Lippe, Röntgenstraße 16, 32756 Detmold auf
(montags, dienstags und donnerstags 18.00 – 22.00 Uhr, mittwochs und freitags 13.00 – 22.00 Uhr, wochenend- und feiertags 8:00 – 22:00 Uhr).
In medizinisch dringenden Fällen verständigen Sie bitte den kassenärztlichen Notdienst:
KV-Notdienst: 116 117
Für lebensbedrohliche Notfälle verständigen Sie bitte immer den Rettungsdienst unter: 112 (Notruf)
der Erhalt Ihrer Gesundheit ist unser vorrangigstes Ziel. Deshalb legen wir großen Wert auf die Früherkennung von Erkrankungen und die Eigenverantwortlichkeit des Patienten für seine Gesundheit.
Nutzen Sie deshalb die Angebote ihrer Krankenkasse zur Früherkennung und Schutz Ihrer Gesundheit:
Sollten Sie Fragen zu den o.g. Untersuchungen haben, sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Arztbesuch bitte an.
Wir würden uns freuen, wenn wir mit Ihnen gemeinsam etwas für den Erhalt Ihrer Gesundheit beitragen können.
Dr. med. Hans-Christian Körner
Facharzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur, Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin
Dr. med. Katharina Körner
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Akupunktur, Palliativmedizin
Seit Juli 2024 verstärkt Herr Dr. Wallbaum unser Praxisteam.
Herr Wallbaum hat in Rostock studiert und absolviert jetzt seine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Nachdem er dreieinhalb Jahre im Klinikum Lippe in der Inneren Medizin und in der Bauchchirurgie als Assistenzarzt gearbeitet hat, freuen wir uns jetzt, dass er in unserer Praxis seine Weiterbildung fortsetzt.
Wir wünschen ihm einen guten Einstieg und ein herzliches Willkommen.
Wählen Sie dazu einfach die
05234 821905
Einige unserer besonderen Leistungen - Ihnen bereits als "individuelle Gesundheitsleistungen" bekannt – sind leider nicht zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung abrechenbar. Informationen hierzu erhalten Sie von unseren Mitarbeitern.
* Die Akupunkturbehandlung ist bei chronischen Gelenkverschleißschäden der Knie (Gonarthrose) und bei chronischen Schmerzzuständen in der Lendenwirbelsäule eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse.
** Die ärztliche Begleitung am Lebensende (Palliativmedizin) ist ebenfalls eine Leistung Ihrer Krankenkasse.
Der Patient
Der Patient ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir behandeln jeden Menschen nach bestem Wissen, Gewissen und Vermögen unabhängig seiner Herkunft, Sprache, Religion oder Vergangenheit, sofern er unser Handeln achtet und die Würde unserer Person nicht verletzt. Wir wollen unseren Patienten freundlich und höflich begegnen und für ihre Sorgen immer ein offenes Ohr haben. Wir sehen in dem Erhalt der Gesundheit unserer Patienten unser vorrangigstes Ziel. Deshalb legen wir großen Wert auf die Früherkennung von Erkrankungen und die Eigenverantwortlichkeit des Patienten für seine Gesundheit.
Das Praxisteam
Wir, alle Arzthelferinnen und die drei Ärzte, verstehen uns als ein Praxisteam. Unsere gemeinsame Arbeit soll von gegenseitiger Sympathie, Kollegialität und Achtung geprägt sein. Unser vorrangigstes Ziel ist ein harmonischer Arbeitsablauf mit Freude und Herzlichkeit. Auftretende Probleme wollen wir kompetent, ruhig und mit Rücksicht auf die Schwächen des Einzelnen lösen. Wir sind den sich ständig wechselnden medizinischen und technischen Entwicklungen aufgeschlossen und sehen im Erlernen von neuem Wissen und Tätigkeiten eine unserer wesentlichen Aufgaben. Die kontinuierliche medizinische Fortbildung und die Verbesserung unserer Arbeitsqualität ist uns zum Wohle des Patienten ein Hauptanliegen.